• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

idorismag - Vegan!

  • Kontakt
  • Über idorismag.com
  • Deutsch
  • English

Blätterteig Quickie – Mehlspeisen Klassiker Nußstangerl

Es ist wieder mal Zeit für einen Quickie. Einen schnellen, einfachen, leckeren veganen Blätterteig Quickie.

Was gibt es besseres, als einen Mehlspeisen Klassiker, der auch noch vegan ist!? So ein Nussstangerl ist: Nussig. Knusprig. Süß. Handlich. Es ist schnell vorbereitet und schnell gebacken, wenn sich spontan Besuch ankündigt. Man extemen Gusto auf was kleines süßes hat. Sie passen super gut zum Nachmittagskaffe. Machen sich aber auch gut auf einem Frühstücks- oder Brunchtisch am Wochenende.

Um alles so einfach wie möglich zu halten, verwende ich für meine Blätterteig Quickies immer fertigen Blätterteig aus dem Supermarkt. Und ja, es gibt veganen Blätterteig. Haltet also beim nächsten Supermarktbesuch die Augen offen, oder schaut vorher schon mal im Internet nach den verschiedenen Angeboten.

Blätterteig aus dem Kühlregal ist wirklich toll. Man kann ihn auf Vorrat kaufen. Einige der Marken kann man sogar einfrieren (sollte auf der Verpackung vermerkt sein), man muss ihn dann nur rechtzeitig vom Tiefkühlfach in den Kühlschrank zum auftauen legen.

Das kniffligste an diesem Rezept ist tatsächlich das Entrollen der Blätterteigrollen ;-). Nehmt den Blätterteig 10 Minuten bevor ihr ihn verwendet, aus dem Kühlschrank heraus. Dann lässt er sich auch einfacher entrollen.

Weitere Blätterteig Quickies findet ihr hier:

Blätterteig Quickie Teil 1 – Apfel Erdbeer Rosen

Blätterteig Quickie Teil 2 – Champignon Schnecken

Blätterteig Quickie Teil 3 – Vegane süsse Mini Apfelkuchen

Blätterteig Quickie – Pudding Beeren Schnecken

Lasst es euch schmecken!

Rezept für 12 Nußstangerl:

2 Rollen Blätterteig
100g geriebene Walnüsse
100g geriebene Haselnüsse
50g Zucker
2 TL Vanillezucker
1,5 TL Zimt
1 Prise Salz
110g pflanzliche Milch

Glasur:

6 EL Staubzucker
1,5 ELWasser

Die Stangerl bei 190° für 12 Minuten backen.

Vegane Nussstangerl aus Blätterteig

Die Nüsse mit dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Zimt und dem Salz in einer Schüssel vermischen.

In einem kleine Topf die pflanzliche Milch erhitzen. Sie sollte nicht kochen.

Die Nussmischung in den Topf füllen. Und mit der heißen pflanzlichen Milch verrühren. Die Nussfüllung sollte dann abkühlen.

Eine Blätterteigrolle entrollen. Die abgekühlte Nussfüllung auf dem Blätterteig verteilen und verstreichen. Die zweite Blätterteigrollen aufrollen und auf die Nussfüllung drauflegen. Etwas andrücken und dann das Ganze für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit der Blätterteig wieder etwas fester wird.

Vegane Nussstangerl aus Blätterteig

Vegane Nussstangerl aus Blätterteig

Wenn ihr den Blätterteig wieder aus dem Kühlschrank genommen habt, dann wird er in ca. 2cm breite Streifen geschnitten.

Dann wird jeder Streifen zu einem Nussstangerl gedreht. Dazu nehmt ihr die Enden der Streifen und dreht sie gegengleich. Jetzt auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.

Vegane Nussstangerl aus Blätterteig

Vegane Nussstangerl aus Blätterteig

Und für 12 Minuten bei 190° Grad im Backofen backen. Die Stangerl aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Für die Glasur den Staubzucker mit dem Wasser zu einer sehr dickflüssigen Creme verrühren. Mit einem (Tee-) Löffel die Glasur über die fertigen Nussstangerl verteilen.

Fertig!

Pinnt euch das Nussstangerl Rezept für später:

Vegane Nussstangerl aus Blätterteig

Previous Post: « Ein Hauch von Orient – Kokos Linsen Suppe mit Karotten, Kichererbsen und Süßkartoffel
Next Post: Heiße Liebe Kuchen – Zitronen Kuchen mit Himbeeren »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Click, Like and Share

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Suche

Schlagwörter

Abendessen Advent Alkoholfrei Apfel Banane Bananen Blaubeeren Blätterteig Chiasamen Cookies Desser Dessert DIY Eis Erdbeeren Früchte Frühstück Gesund Getränke Heidelbeeren Himbeeren Kekse Kokos Kuchen Lifestyle Mango Matcha mit Alkohol Mittagessen Muffins Nüsse Obst Party Pasta Plätzchen Salzig Schokolade Sirup Smoothie Snack Suppe Torte Vanille Vegan Weihnachten

Hallo,


schön daß du da bist.
Ich bin Doris und schreibe hier über leckeres, veganes aus der Küche. Egal ob rühren, kneten oder mixen. Schnell und einfach muss es sein. Und schmecken muss es ja sowieso!

Footer

Geiles Essen rein pflanzlich @idorismag

  • Datenschutz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Blogheim.at Logo Food & Drink Blogs - OnToplist.com

Copyright © 2025

Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anpassen
{title} {title} {title}