• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

idorismag - vegane rezepte

  • Kontakt
  • Über idorismag.com
  • Deutsch
  • English

Herzhafter Aufstrich für Jause und Brunch – Kartoffelkäse

Auf ein richtig gutes Stück Brot, gehört nix anderes als ein richtig guter Aufstrich.

Kartoffelkäse, Kartoffelkäs, Erdäpflkas oder Erdäpflkäs. Kleine feine Unterschiede je nach Region, meinen aber alle das Gleiche.

Nämlich einen herzhaften Aufstrich aus Kartoffeln mit Zwiebeln und Kräutern. Der Kartoffelkäs schmeckt rustikal und würzig. Die Kartoffeln geben den erdigen, bodenständigen Geschmack. Und die Zwiebel und der Schnittlauch sorgen für diese typische, rustikale Note.

Eine rote Zwiebel? Wirklich? Die Antwort ist ein klares eindeutiges „Jein“. Habt ihr gerade keine rote zu Hause herumliegen, dann könnt ihr auch eine gelbe Zwiebel verwenden. Und diese vorher auch kurz in der Pfanne etwas anschwitzen lassen. Die rote Zwiebel hat jedoch 2 Vorteile. Zum einen hat die rote Zwiebel einen milderen Geschmack. Zum anderen passt sie farblich bestens zu den gelben Kartoffeln und dem grünen Schnittlauch 🙂 .

Wer Schnittlauch nicht so gerne mag, der kann den Schnittlauch durch Petersilie ersetzen. Oder auch eine Halb – Halb Mischung aus Schnittlauch und Petersilie verwenden. Im Frühling bietet sich auch Bärlauch als Alternative an. Oder Frühlingszwiebeln.

Der Erdäpflkas ist genau das richtige für den nächsten Brunch oder die nächsten Party Häppchen. Und auch als Aufstrich für jeden Tag, der im Kühlschrank bereitsteht – top!

Der Aufstrich hält sich locker 3 bis 4 Tage im Kühlschrank.

Lasst es euch schmecken!

Veganer Aufstrich - Kartoffelkäs

Rezept:

640g Kartoffeln (vorwiegend festkochend oder mehlig)
1/2 rote Zwiebel
15g Schnittlauch (1/2 Bund)
14 EL pflanzliches Joghurt (ungesüßt)
3 TL Salz
1/2 TL Pfeffer

Die Kartoffeln (ganz und ungeschält) kochen, bis sie weich sind. Etwas abkühlen lassen und schälen. Die Kartoffeln mit einer Reibe fein reiben.

Die Zwiebel schälen und sehr, sehr fein und klein schneiden. Auch den Schnittlauch klein schneiden. Die Zwiebel und den Schnittlauch zu den Kartoffeln geben.

Veganer Aufstrich - Kartoffelkäs

Das Joghurt, Salz und Pfeffer ebenfalls in die Schüssel zu den Kartoffeln geben. Alles gut miteinander vermischen.

Etwas stehen lassen, zum durch ziehen, so dass sich alle Aromen gut miteinander verbinden. Abschmecken, und eventuell noch Salz oder Pfeffer hinzufügen.

Fertig!

Pinnt euch das Rezept auch gerne auf Pinterest:

Veganer Aufstrich - Kartoffelkäs

Previous Post: « Für den kleinen Süßigkeiten Gusto zwischendurch: Granatapfelkern Schokolade Cookies
Next Post: Wohlfühl Frühstück: Gebackene Himbeer – Kokos Haferflocken »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Click, Like and Share

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Suche

Schlagwörter

Abendessen Advent Alkoholfrei Apfel Banane Bananen Blaubeeren Blätterteig Chiasamen Cookies Desser Dessert Dip DIY Eis Erdbeeren Früchte Frühstück Gesund Getränke Heidelbeeren Himbeeren Kekse Kokos Kuchen Lifestyle Mango Matcha mit Alkohol Mittagessen Muffins Nüsse Obst Party Plätzchen Salzig Schokolade Sirup Smoothie Snack Suppe Torte Vanille Vegan Weihnachten

Hallo,


schön daß du da bist.
Ich bin Doris und schreibe hier über leckeres, veganes aus der Küche. Egal ob rühren, kneten oder mixen. Schnell und einfach muss es sein. Und schmecken muss es ja sowieso!

Footer

Geiles Essen rein pflanzlich @idorismag

  • Datenschutz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Slide Anything Popup Preview
Blogheim.at Logo Food & Drink Blogs - OnToplist.com

Copyright © 2021 idorismag - vegane rezepte on the Foodie Pro Theme

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce This blog uses cookies to work correctly. Please update your browser settings. Diese Seite benötigt, um korrekt zu funktionieren, Cookies. Einstellungen zu Cookies nehmen Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers vor.

This blog uses Google Analytics (anonymized IP) for user statistics. Die Seite nutzt Google Analytics (anonyme IP) um Nutzerzahlen zu ermitteln. Einstellungen