• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

idorismag - Vegan!

  • Kontakt
  • Über idorismag.com
  • Deutsch
  • English

Herbstlicher Holunderbeeren Sirup mit Gewürzen

Holunderbeeren Sirup mit Ingwer, Zimt und Nelken

Es ist Zeit die Holunderbeeren zu ernten! Wichtig dabei ist, dass man nur reife, also schön schwarze Beeren, die an rot gefärbten Stängeln hängen verwendet.

Und die Beeren sollen vor dem Kochen von den Stängeln befreit werden. Auch sollten Holunderbeeren auf keinen Fall roh gegessen werden, das verursacht üble Bauchschmerzen.

Ihr kennt sicher die klassischen Sirup Rezepte. Aber wie wäre es mal mit etwas Abwechslung!? Die Holunderbeeren werden mit Ingwer, Zimt und Nelken eingekocht. Das ist genau das Richtige für den Herbst und Winter. Für die Süße in diesem Sirup sorgt eine Mischung aus Agavendicksaft und Zucker. Ihr könnt hier auch einen Zucker eurer Wahl verwenden. Egal ob normaler weißer, brauner Zucker oder Kokosblütenzucker. Für eine nicht vegane Variante, könnt ihr anstatt dem Agavendicksaft Honig verwenden.

Eine weitere Option ist, in den heißen Sirup, vor dem Abfüllen noch etwas hochprozentiges hinzuzufügen. Vodka, Whiskey oder Brandy verlängern nicht nur die Haltbarkeit ;-). So ein Schuss Sirup im heißen Tee schmeckt sehr lecker, und hilft auch beim Aufwärmen an kalten Tagen.

Wichtig: Den Sirup dunkel und so kühl wie möglich aufbewahren. Der Sirup hält sich bei guter Aufbewahrung 3 Monate. Angebrochene Flaschen im Kühlschrank zwischenlagern.

Lasst es euch schmecken!

Rezept (2 Liter Holunderbeeren Sirup):

1400g bis 1500g Holunderbeeren
900ml Wasser
25g Ingwer
2 Stangen Zimt
1/2 TL Nelken
500g Agavendicksaft
500g Zucker (alternativ: brauner Zucker, Kokosblütenzucker)

Die Holunderbeeren von den Stängeln abrebeln, und die Beeren kurz und vorsichtig unter kaltem fliessendem Wasser abspülen.

Die Beeren mit dem Wasser in einen Topf geben. Die Beeren mit dem Wasser erhitzen.

Den Ingwer grob reiben. Und mit dem Zimt und den Nelken in den Topf geben und unter die Beeren mischen.

Holunderbeeren Sirup mit Ingwer, Zimt und Nelken

Alles zusammen zugedeckt, oder halb zugedeckt bei mittlerer Hitze sieden, bzw. ganz leicht köcheln, lassen. Für ca. 20 Minuten.

Dann den Beerensaft durch ein Sieb absieben. Den aufgefangenen klaren Beerensaft müsst ihr jetzt einmal abwiegen. Bei mir waren es etwas mehr als 1000g Saft. Die gleiche Menge an Zucker / Agavendicksaft kommt in den Saft. Ich habe 500g Agavendicksaft und 500g Zucker verwendet.

Holunderbeeren Sirup mit Ingwer, Zimt und Nelken

Dann in den noch warmen Saft, den Agavendicksaft und den Zucker einrühren. Und alles zusammen nochmals erhitzen (nicht kochen oder köcheln) für ca. 5 Minuten.

Den noch heißen Saft mit Hilfe eines Trichters vorsichtig in saubere Flaschen füllen. Und die Flaschen gut verschließen.

Holunderbeeren Sirup mit Ingwer, Zimt und Nelken

Den Sirup dunkel und so kühl wie möglich aufbewahren. Der Sirup hält sich bei guter Aufbewahrung 3 Monate. Angebrochene Flaschen im Kühlschrank zwischenlagern.

Fertig!

Pinnt euch das Holunderbeeren Sirup mit Gewürzen Rezept auf eurer Pinterest Pinnwand:

Holunderbeeren Sirup mit Ingwer, Zimt und Nelken

Holunderbeeren Sirup mit Ingwer, Zimt und Nelken

Previous Post: « Herzhaft würziger Kürbishummus
Next Post: Fruchtig cremige Kürbissuppe mit Mango & Banane »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Primary Sidebar

Click, Like and Share

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Suche

Schlagwörter

Abendessen Advent Alkoholfrei Apfel Banane Bananen Blaubeeren Blätterteig Chiasamen Cookies Desser Dessert Dip DIY Eis Erdbeeren Früchte Frühstück Gesund Getränke Heidelbeeren Himbeeren Kekse Kokos Kuchen Lifestyle Mango Matcha mit Alkohol Mittagessen Muffins Nüsse Obst Party Plätzchen Salzig Schokolade Sirup Smoothie Snack Suppe Torte Vanille Vegan Weihnachten

Hallo,


schön daß du da bist.
Ich bin Doris und schreibe hier über leckeres, veganes aus der Küche. Egal ob rühren, kneten oder mixen. Schnell und einfach muss es sein. Und schmecken muss es ja sowieso!

Footer

Geiles Essen rein pflanzlich @idorismag

  • Datenschutz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Blogheim.at Logo Food & Drink Blogs - OnToplist.com

Copyright © 2023

Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anpassen
{title} {title} {title}