• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

idorismag - Vegan!

  • Kontakt
  • Über idorismag.com
  • Deutsch
  • English

Cremig zarte Schokolade Blutorangen Tarte

Der Hauptdarsteller heute ist ein waschechter Italiener. Zwischen die Finger bekommt man den von Dezember bist April. Vor ein paar Tagen sind ganz unauffällig zufällig einige Moro Blutorangen in mein Einkaufswagerl gefallen. Ein paar davon sind erstmal gnadenlos im Entsafter gelandet. Mit den anderen wollte ich gerne einen Kuchen machen. Und das Ergebnis ist eine köstliche erfrischend fruchtige Blutorangen Tarte.

Die süß sauren Blutorangen harmonieren ausgezeichnet mit dunkler Schokolade. Eine reizvolle Geschmackskombination dazu ergibt sich durch einen Hauch von Ingwer. Die wunderbare fruchtige Creme auf dem schokoladigen knusprigen Teig und der knackigen Schokoladen Deko obendrauf sind eine Party für die Geschmacksknospen.

Vegane Blutorangen Tarte mit Ingwer
Besonders erfrischend schmeckt die Blutorangen Creme in Kombination mit dem knusprigen Schokolade Mürbteig, wenn der Kuchen gerade im Kühlschrank war.

Aber wie kommt eigentlich die rote Farbe in die Orangen? Die rote Farbe der Blutorangen hängt natürlich von der Sorte ab. Aber auch von den klimatischen Bedingungen. Damit die rote Farbe schön intensiv wird, brauchen die Orangen einen größeren Temperatur Unterschied zwischen Tag und Nacht. Wenn es tagsüber 15° Grad und Nachts 2°Grad hat, fühlen sie sich am wohlsten. Bekannte Blutorangen Sorten sind Moro, Tarocco und Sanguinelli. Angebaut werden Blutorangen hauptsächlich im Mittelmeerraum. Die meisten kommen aus Italien und Sizilien. Diese besonderen Anforderungen der Blutorangen werden zwischen Dezember und April perfekt erfüllt.

Die mega fruchtig frische und weiche Fruchtcreme könnte man auch mal ohne Kuchen machen. Dann am besten gleich die doppelte Menge. Einfach so zum zwischendurch löffeln. Oder als Brotaufstrich, als Marmelade Ersatz.

Ihr könnt die Creme für den Kuchen auch mit gekauftem Blutorangensaft machen. Wenn dieser schon Zucker enthält, müsst ihr einfach nur die Zuckermenge reduzieren. Beziehungsweise braucht ihr dann, je nach Geschmack, gar keinen Zucker mehr hinzufügen.

Lasst es euch schmecken!

Rezept:

(Für 1 längliche Tarteform 11x35cm. Oder eine eine runde Form mit 24cm Durchmesser.)

Kuchen Boden:

170g Mehl
40g Staubzucker
120g Butter vegan
1 EL Sojajoghurt
2 EL Kakao (Backkakao, d.h. ungesüsster Kakao)

Blutorangen Creme:

8 Orangen (entspricht 350ml bis 400ml Saft)
60g Zucker
2 kleine Scheiben Ingwer
20g Butter vegan
2 EL Speisestärke
1/4 (!) TL Agar Agar (oder Agartine, oder Gelierfix mit Agar Agar)

Dekorieren:

25g dunkle Schokolade

Backpapier
Kichererbsen oder Linsen zum Blind backen

Kuchen:

Den Backofen auf 180°Grad vorheizen.

Sojajoghurt und Butter sollten zimmerwarm sein (nicht direkt aus dem Kühlschrank verwenden).

Für den Kuchenteig das Mehl, den Staubzucker und den Kakao miteinander vermischen.

Mit einer Küchenmaschine, oder einfach und schnell mit den Händen, Butter und Sojajoghurt unter die trockenen Zutaten mischen / kneten. Bis ein homogener Teig enstanden ist.

Vegane Blutorangen Tarte mit Ingwer

 

Den Teig dann für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank legen.

Die Backform einfetten und mit Mehl ausstäuben.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Stückweise den Teig etwas zwischen den Händen rollen, flach drücken und in die Form legen. Immer etwas andrücken. Das macht man solange, bis die ganze Backform mit Teig ausgelegt ist. Die Form samt Kuchenteig nochmal für ca. 5 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Den Teig mit einer Gabel an mehreren Stellen kreuz und quer einstechen. Der Kuchen wird blind gebacken. Das heisst: Backpapier auf den Kuchen legen, und dann mit den Kichererbsen beschweren.

Den Teig für ca. 20 Minuten bei 180° im Ofen backen. Vor dem Befüllen mit der Creme, den Kuchen gut auskühlen lassen.

Blutorangen Creme:

Die Blutorangen halbieren und auspressen. In einem Topf den Orangensaft, den Zucker und die Ingwerscheiben verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann das Ganze zum Kochen bringen und ca. 2 bis 3 Minuten kochen lassen. Die Ingerstücke herausfischen.

Vegane Blutorangen Tarte mit Ingwer

In einer Tasse die Speisestärke und das Agar Agar mit etwas Wasser verrühren. Unter ständigem Rühren des Orangensaftes, die Speisestärke in den Topf leeren. Den Topf noch ca. 1 Minute auf der Herdplatte stehen lassen, und immer wieder umrühren. Dann die Butter unterrühren, bis sie sich komplett aufgelöst hat, und gut mit dem Rest vermengt ist.

Dann den Topf von der Hitze wegnehmen, und weiterrühren, bis die Blutorangencreme nur mehr Zimmerwarm oder Handwarm ist.

Jetzt kann man die Blutorangencreme vorsichtig auf den Kuchenteig giessen.

Damit die Creme fest wird für ca. 2 bis 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Vegane Blutorangen Tarte mit Ingwer

Zum Dekorieren,

die Schokolade über einem heissem Wasserbad schmelzen lassen. Und mit einem Löffel über der Blutorangen Tarte wild verteilen.

Vegane Blutorangen Tarte mit Ingwer

Fertig!

Pinnt euch das Rezept auch auf Pinterest:

BlutorangenTarte_Zubereitung.jpg

Previous Post: « Veganer Kuchentraum – Schokolade Bananen Kuchen
Next Post: Für den veganen Kaffeeklatsch – Apfel Vanille Kuchen mit Marzipanstreusel »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Click, Like and Share

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Suche

Schlagwörter

Abendessen Advent Alkoholfrei Apfel Banane Bananen Blaubeeren Blätterteig Chiasamen Cookies Desser Dessert DIY Eis Erdbeeren Früchte Frühstück Gesund Getränke Heidelbeeren Himbeeren Kekse Kokos Kuchen Lifestyle Mango Matcha mit Alkohol Mittagessen Muffins Nüsse Obst Party Pasta Plätzchen Salzig Schokolade Sirup Smoothie Snack Suppe Torte Vanille Vegan Weihnachten

Hallo,


schön daß du da bist.
Ich bin Doris und schreibe hier über leckeres, veganes aus der Küche. Egal ob rühren, kneten oder mixen. Schnell und einfach muss es sein. Und schmecken muss es ja sowieso!

Footer

Geiles Essen rein pflanzlich @idorismag

  • Datenschutz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Blogheim.at Logo Food & Drink Blogs - OnToplist.com

Copyright © 2025

Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anpassen
{title} {title} {title}