Wien ist so schön. Wien ist immer einen Besuch wert. Aber ganz besonders im Frühling.
Shoppen bis zum Umfallen. Von bekannten Marken, bis hin zum kleinen individuellem Geschäft. Und wenn man beim Bummeln dann in Gassen landet, in denen man noch nie war, umso besser!
Sightseeing bis zum Umfallen. Von den klassischen Sehenswürdigkeiten, bis zu den Museen und Ausstellungen. Man findet immer etwas. Habt ihr schon mal eine Dachterrassenführung aufs Dach des Naturhistorischen Museums gemacht. Oder eine andere spannende Führung aus deren Angebot?
Die Museen im MQ (Museums Quartier) und die Albertina bieten auch immer interessante Ausstellungen an. Ich habe zuletzt die Ausstellung „WOW! – The Heidi Horten Collection“ im Leopoldmuseum besucht und angeschaut. Da ging sich dann auch noch ein Abstecher in die anderen laufenden Ausstellungen aus!
Essen und Trinken bis zum Umfallen!? Naja, zumindest fast. Umgefallen wird da im besten Fall erst im und ins Bett. Was das Essen betrifft, da hab ich schon vorher geschaut, wo es gute vegane Optionen gibt. Und auch einen Tisch reserviert.
Hier kommt also mein persönlicher, vollig subjektiver und zusammengewürfelter veganer Essensbericht. Und ich hab lang noch nicht alles ausprobiert, was es im schönen Wien an veganem Angebot gibt. Also gibts eventuell, irgendwann mal, eine Fortsetzung.
Ganz am Ende (also ganz unten) findet ihre eine Wien Karte, da habt ihr einen Überblick über die folgendene Lokale! Und auch den Link zum Download der KML Datei.
Naschmarkt
1060 Wien
http://www.wienernaschmarkt.eu/index.html
https://www.wien.gv.at/freizeit/einkaufen/maerkte/lebensmittel/naschmarkt/
Kein Wien Besuch, ohne einmal über den Naschmarkt zu schlendern. Tatsächlich würde mir was fehlen, beziehungsweise wäre der Städtetrip nicht komplett, ohne einen Rundgang über den Naschmarkt. Bei dem großen Angebot an Gemüse und Obst gibt es immer wieder was neues zu entdecken. Speziell auch an ausgefallenen Sachen, die man nicht in einem normalen Supermarkt findet. Auch die freundlichen und kommmunikative Verkäufer tragen zur Atmosphäre bei. Nur nicht schüchtern sein: Kostproben annehmen, und schlagfertig antworten.
Ein Essigkurkerl auf die Hand. Eingelegtes Gemüse in Gläsern. Verkosten von verschiedenen Olivensorten. Für die Vormittagsjause oder einen Snack am Nachmittag oder als Ersatz für einen Restaurantbesuch am Abend, nach einem anstrengendem Sightseeing Programm, ein paar Falaffel und Hummus, gutes Brot und ein paar Oliven zum Mitnehmen.
Bao Bar
Zollergasse 2
1070 Wien
www.baobar.at
Hier gibt es gefüllte vegane, gedämpfte Buns. Sie sind gefüllt mit weichem Tofu, einem extrem leckeren Kimchi Ketchup, knusprigen Röstzwiebeln, und dem leckersten fermentierten Rotkraut, und einer cremigen Avocado.
Eigentlich wollte ich nur einen kleinen Nachmittagssnack. Hab mich dann aber doch für die „Bao Box“ entschieden. Mit 2 Buns, Süsskartoffel Pommes, Dip und Getränk. Und so ganz nebenbei gehören die Süsskartoffel Pommes zu den besten, die ich bis jetzt gegessen habe. Pro Tip: Den Bun nicht von oben nach unten essen, sondern von links nach rechts. So habt ihr bei jedem Bissen, von Anfang an, was von der Soße und dem Kraut dabei.
Wenn ihr in dem kleinen Lokal keinen Platz bekommt, könnt ihr euch das Essen auch zum Mitnehmen einpacken lassen.
Ulrich – Cafe, Bar, Restaurant
St. Ulrichsplatz 1
1070 Wien
www.ulrichwien.at
An einem lauen Sommerabend, kann man den Abend im Gastgarten des Ulrich gemütlich bei einem Essen und dem einen oder anderen Getränk genießen. Auf der Karte steht ein veganes „Flat Ulrich“, eine Avocado Salat Bowl, und eine weitere vegane Bowl mit Quinoa und Gemüse. Will man nur eine Kleinigkeit zum Knabbern zum Wein, Sekt oder Cocktail steht auch eine Auswahl an „Bar Snacks“ auf der Karte. Weitere 2 Hauptgerichte sind vegan bestellbar. Ich habe mich für das Flat Ulrich entschieden. Und obwohl ich erst dachte, dass es eher ein kleines Gericht ist, bin ich doch gut satt geworden. Und hatte danach noch Platz für Eis.
Im Ulrich kann man auch frühstücken. Montag bis Freitag sogar schon ab 7.30 Uhr.
Will man im Ulrich einen Tisch ergattern, sollte man unbedingt reservieren. Oder wenn man keinen Platz bekommt im Erich, ein paar Meter weiter, vorbeischauen.
Veganista – Eis
6x in Wien – Die Standorte findet ihr hier: https://www.veganista.at/shops
Neustiftgasse 23
1070 Wien
DIE Anlaufstelle für veganes Eis in Wien. Alle Sorten im Angebot sind vegan. Hier ist schlemmen angesagt! Ich war im Geschäft in der Neustiftgasse. Das ist beim Ulrich ums Eck. Sehr cool finde ich, dass bis 23 Uhr offen ist. Da geht sich auch dem Essen und dem einen oder anderen Cocktail noch ein Eis aus. Ich hatte ein sehr cremiges Kokoseis. Und Heidelbeer – Lavendel Eis, für einen Lavendel Liebhaber wie mich, genau das richtige. Hinsetzen und Genießen. Und eventuell eine zweite Portion holen!
Und weils schon ein bissl später war. Und finster. Gibts nur ein zu dunkles, zu verwackeltes Handyfoto ;-).
Cafe 7Stern
Siebensterngasse 31
1070 Wien
http://www.7stern.net/
Zum Frühstück gings dann ins Cafe 7Stern. Auch hier ist eine Reservierung am Wochenende empfehlenswert. Mit Wiesenblumen und einer Flasche Wasser am vorbereiteten Tisch, kann der Tag starten. Ich habe mich für das Mohn-Kokos-Poridge mit Apfelkompott entschieden. Und es war wirklich sehr gut. Genau so stellt man sich ein perfektes Poridge vor. Da kann der Tag nur gut werden. Zur Auswahl gibts auch noch ein veganisierbares Shakshuka, und Granolas mit Sojajoghurt und Kompott. Und wer noch Lust auf Kuchen hat, sucht sich noch was aus der Kuchenvitrine aus!
J.Hornig Kaffeebar
Siebensterngasse 27
1070 Wien
https://www.jhornig.com/stories/j-hornig-kaffeebar/
Nach dem Frühstück und ein wenig Bummeln und shoppen, brauch ich Kaffee. Ja, guter Kaffee geht bei mir immer. Als Milchalternative wird Sojamilch angeboten. Hell, modern und gemütlich. So kann man seinen Kaffee hier genießen. Es stehen aber auch verschiedenste Teesorten und alle möglichen Getränke ebenso auf der Karte.
Eis Greissler
3x in Wien
Mariahilfer Straße 33
1060 Wien
https://www.eis-greissler.at/laeden/
Während dem Shoppen auf der Mariahilfer Straße hier eine Pause einlegen, ist sehr empfehlenswert. Und wenn man Glück hat, ist die Warteschlange gerade nicht zu lang! Viele vegane Eissorte stehen zur Auswahl. Ich hatte das Hafer Mandel Chai Eis. Das ist sehr cremig und hat mir außerordentlich gut geschmeckt. Auch einer Kugel Erdbeereis konnte ich nicht widerstehen. Die Farbe ist einfach toll, und es war der pure Erdbeergeschmack.
Peter Pane – Burger Restaurant
Mariahilfer Straße 27
1060 Wien
https://www.peterpane.de/restaurants/wien-mariahilferstrasse/
Ganz neu in Wien. Zufällig bin ich bei diesem Lokal vorbeigegangen, als die Pre-Opening Party in vollem Gange war. Also hab ich mir gleich für den nächsten Tag vorgenommen, hier vorbei zu schauen. Und einen Burger zu essen. Wenn man einen Burger bestellt, kann man sich zwischen Sauerteig und Mehrkorn Burgerbrot entscheiden. Die Variante Klassikbrioche ist nicht vegan.
Zur Auswahl stehen 7 vegetarische und 4 vegane Burger. Sowie 1 Brotloser veganer Burger.
Ich habe mich für den Panflöte Burger und Süsskartoffel Pommes entschieden. Der Burger war richtig lecker. Mit einem würzigen Bulgur Bratling, einer rauchigen Burgersoße und Röstzwiebeln. Der Burger war geschmacklich sehr, sehr gut. Überhaupt nicht pampig oder trocken. Wirklich sehr empfehlenswert. Ich freue mich schon, die anderen veganen Burger auch noch zu probieren. Und die Süsskartoffel Pommes waren auch sehr gut. Unbedingt eine Soße dazu ausprobieren!
Am Tisch auch noch 4 Soßen zur Auswahl.
Das vegane Dessert, ein Schokomousse mit Schokoladebuskuit Kokos-Vanille Eis und Pfirsichkompott, hätte mich noch total angelacht. Aber ich war einfach schon so satt. Das wird aber sich noch irgendwann nachgeholt!
Liebling
Zollergasse 6
1070 Wien
https://de-de.facebook.com/liebling1070/
Eine weitere Frühstücks bzw. Brunch Location im hippen Bezirk Neubau. Im Shabby Chick Lokal, ist es sehr gemütlich. Hier kann man definitv länger sitzen bleiben. Aber auch wer am späten Nachmittag und am Abend auf der Suche nach Essen ist, wird hier fündig!
Ich habe das Liebling Frühstück bestellt. Und es war sooo gut. Wer nur einen kleinen Hunger hat. Oder nicht so viel Zeit. Der kann sich die Bestandteile der Frühstücksangebote auch einzeln bestellen.
Download der KML – Datei: Vegan in Wien
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.