• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

idorismag - Vegan!

  • Kontakt
  • Über idorismag.com
  • Deutsch
  • English

Klassische Spinatknödel – mit Salat und gerösteten Sonnenblumenkernen

Spinatknödel

Manchmal müssen einfach Knödel auf den Tisch. Und heute ist manchmal :-).

Also gibts heute ein Knödel Rezept: Semmelknödel mit Spinat. Lasst euch vom Wort Knödel und vom fertigen Bild vom Knödel nicht einschüchtern. Knödel sind nämlich gar nicht so schwer selber zu machen, wie ihr vielleicht glaubt. Und wie ich auch lange gedacht habe – Nämlich, dass Knödel selber machen nur in einer Küchen – Chaos- Katastrophe enden kann. Aber: Man braucht dafür keine aussergewöhnlichen Zutaten, und sie sind ohne viel Aufwand schnell gemacht.

Ausserdem schmecken die Knödel auch noch am nächsten Tag köstlich. Man kann sie aufwärmen, oder wenn es richtig schnell gehen muss auch einfach kalt essen.

Das Knödelbrot könnt ihr fertig im Supermarkt oder auch beim Bäcker kaufen. Oder ihr habt altes Brot, Brötchen, Semmeln oder anderes Gebäck – dann könnt ihr das in kleine Würfel schneiden und so noch zu einem leckeren Essen verwerten.

Zu den Knödeln passt ein grüner Salat mit Kräuterdressing und mit gerösteten Sonnenblumenkernen. Wenn ihr ein Rezept für ein besonderes Dressing sucht, dann schaut mal hier vorbei: Senf Dressing, Balsamico Dressing, Avocado Dressing. Eine andere Variante wäre, die Knödel als Einlage für eine Gemüsesuppe zu verwenden.

Sollten Knödel überbleiben, was ich mir zwar nicht vorstellen kann ;-), aber wenn, dann könnt ihr sie ganz einfach in heissem Wasser aufwärmen. Oder ihr schneidet sie in grobe Stücke (z.B. in viertel) und bratet diese dann in der Pfanne an, bis sie goldbraun sind. Dazu passt frischer Salat, oder etwas gebratenens Gemüse. Oder ihr bratet die Knödelstücke an, und verwendet sie für eure Gemüsesuppe als Einlage.

Lasst es euch schmecken!

Schaut euch dazu auch das Rezept Video auf Youtube an:

(Erweiterter Datenschutzmodus aktiviert.)

Rezept – für ca. 10 Stück Knödel:

Knödel:

2 Zwiebeln
etwas Olivenöl
450g Semmelwürfel / Knödelbrot
600ml pflanzliche Milch
200g gefrorener Spinat
4 EL pflanzliches Joghurt
3 TL Salz
etwas geriebene  – ca. 1/4 TL Muskatnuss

Salat:

1 Kopfsalat
optional: etwas Ruccola
6 EL Sonnenblumenkerne
Essig
Öl
Salz
Pfeffer

Spinatknödel

Die Zwiebeln schälen und in kleine Stücke schneiden.

Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Darin dann die Zwiebelstücke leicht anrösten lassen bis sie beginnen leicht braun zu werden.

Die pflanzliche Milch in einem Topf erhitzen – nicht kochen! Mit Salz und geriebener Muskatnuss würzen und gut verrühren.

Das Knödelbrot in eine grosse Schüssel füllen, das Joghurt und die gebratenen Zwiebel dazugeben. Dann die heisse Milch langsam darüber gießen.

Tipp: Am Besten nicht alles auf einmal. Knödelbrot nimmt nicht immer gleich viel Flüssigkeit auf – nachgießen kann man immer. Ist erstmal zuviel Flüssigkeit in der Schüssel wird es schwierig. Das Knödelbrot soll die pflanzliche Milch zwar aufsaugen, soll aber nicht komplett durchweicht sein! Also nach 5 mit einem Löffel kurz umrühren, und eventuell noch Flüssigkeit hinzufügen.

Das Ganze etwas stehen lassen, damit das Knödelbrot die Flüssigkeit aufsaugen kann. Also ca.  15 Minuten stehen lassen.

Den Spinat in einem kleinen Topf mit Wasser auf mittlerer Hitze auftauen lassen. Und noch für 3 bis 5 Minuten leicht köcheln lassen, damit er etwas weicher wird. Dann den Spinat gut ausdrücken, damit er nur mehr so wenig Flüssigkeit wie möglich enthält. Mit einem Messer den Spinat grob in etwas kleinere Teile schneiden.

Das Knödelbrot mit den anderen bereits hinzugefügten Zutaten in der Schüssel vermischen. Dabei nicht stark drücken.

Dann einen kleinen Teil der Knödelmasse nehmen, dazu ein bisschen Spinat und daraus einen kleinen Knödel drehen, mit etwas Druck, damit alles gut zusammenhält. Dann Abwechselnd etwas Spinat und Knödelbrotmasse nehmen und den Knödel zur gewünschten Größe formen. Darauf achten dass die äussere Oberfläche glatt ist, und keine Löcher bleiben – sonst mit ein bissl Knödelbrot verschliessen.

Spinatknödel

In einem großen Topf reichlich Wasser erhitzen (sieden, aber nicht kochen) und mit etwas Salz würzen. Dann die Knödel vorsichtig ins Wasser setzen und 15 Minuten darin ziehen lassen.

Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne anrösten lassen. Hin und wieder umrühren. Auf keinen Fall aus den Augen lassen ;-).

Spinatknödel mit Salat

Spinatknödel mit Salat

Den Salat waschen. Für das Dressing, Öl, Essig, Salz, Pfeffer und die Salatkräuter miteinander vermischen und über den Salat verteilen. Dann den Salat mit dem Dressing vermischen. Zum Schluss noch die gerösteten Sonnenblumenkerne drüber streuen.

Dressing: Mischt das Dressing nach eurem eigenen Geschmack. Manche mögen viel/wenig Essig, Salz, oder Kräuter. Die Faustformel für ein gutes Essig Öl Verhältnis ist: 3 Teile Öl –  1 Teil Essig. Dann könnt ihr immer noch etwas nachbessern. Wenn ihr ein Rezept für ein Dressing sucht, dann schaut mal hier vorbei: Senf Dressing, Balsamico Dressing, Avocado Dressing.

Fertig!

Pinnt euch das Rezept auf eurer Pinterest Pinnwand:

Spinatknödel

Previous Post: « Himmlische Erdbeer Sahne Torte mit luftigem Biskuit Teig
Next Post: Wer will Cookies – Dinkel Schokolade Mandel Kekse »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Primary Sidebar

Click, Like and Share

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Suche

Schlagwörter

Abendessen Advent Alkoholfrei Apfel Banane Bananen Blaubeeren Blätterteig Chiasamen Cookies Desser Dessert Dip DIY Eis Erdbeeren Früchte Frühstück Gesund Getränke Heidelbeeren Himbeeren Kekse Kokos Kuchen Lifestyle Mango Matcha mit Alkohol Mittagessen Muffins Nüsse Obst Party Plätzchen Salzig Schokolade Sirup Smoothie Snack Suppe Torte Vanille Vegan Weihnachten

Hallo,


schön daß du da bist.
Ich bin Doris und schreibe hier über leckeres, veganes aus der Küche. Egal ob rühren, kneten oder mixen. Schnell und einfach muss es sein. Und schmecken muss es ja sowieso!

Footer

Geiles Essen rein pflanzlich @idorismag

  • Datenschutz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Blogheim.at Logo Food & Drink Blogs - OnToplist.com

Copyright © 2023

Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anpassen
{title} {title} {title}